Eine Reise nach Ägypten bedeutet für die meisten Menschen Sonne, Pyramiden und schnorcheln im Roten Meer. Viele vergessen dabei aber, dass man im Roten Meer sehr gut Fische fangen kann, z.b. beim Trolling oder das Fischen vor Hurghada, die oft bis zu 100 Pfund und mehr auf die Wage bringen wie z.B. Thunfische, Barrakudas, Segelfische und Zackenbarsche . Ebenfalls gefangen werden Gold - Königs und Stachelmakrelen. Die Riesen hier machen dieses Gebiet für den Angelfreund sehr attraktiv und es besteht ständig die Hoffnung aud den Fisch ihres Lebens selbst beim Fischen von Land aus. Hier kann wirklich jeder Sportfreund sich seinen Traum vom Angeln kostengünstig erfüllen. selbst mehrtägigen Safaris bis zu 14 Tagen sind hier sehr günstig zu bekommen Dort wird den ganzen Tag gefischt bis der Körper völlig ausgepumpt ist und nicht mehr fischen kann. Dabei werden Sie von einem ortskundigen (Fischkundigen)Team betreut. liebe Gäste,
Für den Profi Hochseeangler ist Hurghada einfach gesagt ein Traumziel, denn hier tummeln sich viele kapitale Fische nur wenige Meter vom Korallenriff (Ufer) entfernt. Hinter den Riffen fällt der Meeresboden schnell steil auf über 500 m Tiefe ab. Dort schwimmen dann die vielen großen Fische wie Merlinarten, Thunfische, Haie, Wahoos, Barsche oder Bonitos.
Wo Trolling anfängt und die Schleppfischerei aufhört, dass habe ich nicht herausgefunden. Ich denke im Grunde ist das selbe. Der Unterschied liegt wohl im technischen Aufwand. Während bei der Schleppfischerei eine "normale Aurüstung" verwendet wird, vielleicht noch ein Echolot, werden beim Trolling grössere Material mengen eingesetzt. Meist sind es Boote Echolot , GPS, und Funk. Der technisch höhere Aufwand beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Boote, sondern setzt sich bei der Angelausrüstung fort. Boote, die mit mehr als 10 Ruten gleichzeitig fischen, sind keine Seltenheit, obwohl man darüber geteilter Meinung sein kann. Ich selber fische nie mit mehr als 3 Ruten. Um diese grosse Anzahl an Ruten gleichzeitig fischen zu können, setzt man diverse Hilfsmittel ein
Das Naturköderfischen ist wesentlich leichter als das Pilkern. Beim Angeln mit Naturködern wird der Köder mit einem Blei bis zum Grund herabgelassen und kurz über dem Grund gehalten. Das Anbeißen eines Fisches wird durch deutliches Ziehen und Zucken in der Spitze bemerkt.
Bei der Wahl des richtigen Köders kommt es auch wieder auf den Fisch an der gefangen werden soll. Neben Naturköder aller Art und kleinen Köderfischen können aber auch Fetzenköder verwendet werden.
Das bekannteste, beliebteste, schwerste und anstrengendste Meeresangeln ist zweifellos das Pilken. Wer hier die Grundregeln beherrscht, wird von Schiff oder kleineren Boot schnell erfolgreich sein. Aber der Erfolg fängt schon bei der Auswahl des Gerätes an!Das ideale Wurfgewicht der Rute sollte zwischen 80 und 280 Gramm liegen Aber jeder Angler muss da für sich das optimale herausfinden.Ansonsten wird Z.B. mit einem Pilker , Gummimak aber auch mit Fliegen bzw. mit Streamer über dem Pilker als Beifänger gefischt .
Spinnfischen, die Königsdisziplin beim Angeln . Einen Kunstköder so excellence durch das Wasser zu führen, und ihm ein wenig Leben einzuhauchen Dabei einen kleinen verletzten, flüchtenden Beutefisch zu imitieren . ist wirklich die Königsdisziplin beim fischen Aber das gekonnte führen lässt die Räuber zuschnappen und der Tanz kann beginnen.
Die Posenrute eignet sich hervorragend als 2 Rute:Gegangelt wird mit mit einer Laufposenmontage bestückt mit Naturködern aller Art und Fischfetzen in einer Angeltiefe von 2 - 20m insbesondere in der Nähe von Korallenriffen bringt diese passive Methode des Angelns Erfolg aber auch oftmals im offnen Meer.
Das Brandungsangeln ist wohl die Älteste Angelei am Meer und heute beliebter denn je. Das Erlebnis Brandung, ein Naturschauspiel besonderer Art, fasziniert uns alle. Wenn wir in dieser Faszination auch noch fischen, wunderschöne Sonnenuntergänge erleben und beim Angeln erfolgreich sind, vereinen sich diese Komponenten zu einem Freizeiterlebnis der Extraklasse
wird von den einheimischen Fischern erfolgreich am Korallenriff aber auch im offnen Meer praktiziert.Beim Angeln mit Naturködern wird der Köder mit einem Blei bis zum Grund herabgelassen und gehalten. Das Anbeißen eines Fisches wird durch deutliches Ziehen und Zucken in der Schnur sehr schnell bemerkt.
Echt einmal ein Erlebnis das Sie ausprobieren müssen . So nahe waren sie den Fischen noch nie